Messenger Rooms ist ein ganz neues Videokonferenz-Angebot des Unternehmens Facebook Inc., die 2020 entwickelt wurde, um mit anderen beliebten Videochat-Anwendungen wie Zoom Meetings oder Google Meet zu konkurrieren. Das Interesse an diesen Anwendungen hat aufgrund der Corona-Krise deutlich zugenommen. Zoom z. B. hat das seine Nutzerzahl im letzten Monat verfünffacht und Facebook will natürlich nicht hinter den Konkurrenten zurückbleiben.
Obwohl das Feature neu ist, ist es schon seit April 2020 für die Facebook App sowie für die Messenger App weltweit verfügbar. Die Videokonferenzen lassen sich bei Rooms sowohl auf dem Smartphone als auch am Desktop durchführen und bieten den Nutzern viele Vorteile. Mit Rooms können bis zu 50 Personen gleichzeitig und ohne zeitliche Begrenzungen an einer Videokonferenz teilnehmen und das Beste daran ist, dass Rooms im Gegensatz zu anderen Diensten kostenlos und wirklich sicher ist.
Messenger Rooms funktioniert genau wie Zoom. Um eine Konferenz zu organisieren, muss man den von Rooms automatisch erstellten Einladungslink den Teilnehmern/innen z. B. per E-Mail oder per WhatsApp schicken. Über diesen Link können die eingeladenen Personen schnell und einfach der Videokonferenz beitreten. Vor der Sitzung bestimmt der Host, wie lange der Raum offen sein wird.
Wie gesagt, hat man die Möglichkeit, jederzeit aus einem Raum auszusteigen. Im Gegensatz zu anderen Videokonferenz-Dienste, in denen eine Wiedereinstieg nicht möglich ist, können die TeilnehmerInnen in Messenger Rooms jederzeit ein- und aussteigen, solange der Raum noch offen ist. Noch wichtig zu erwähnen ist, dass man nichts bezahlen muss, um Videokonferenzen ohne Zeitbeschränkungen durchzuführen, denn Rooms ist völlig gratis.
Derzeit bietet Rooms noch keine Möglichkeiten, die Videokonferenzen aufzunehmen. Für Benutzer, die einfach nur mit Freunden oder Verwandten per Video kommunizieren möchten, hat dies sicherlich keine negativen Auswirkungen. Für die Entwickler des Dienstes ist dies aber ein großer Nachteil, weil andere Konkurrenten wie Zoom Meetings oder Google Meet das Aufnehmen der Konferenzen bereits ermöglichen. Doch sollen wir nicht vergessen, dass Messenger Rooms ganz neu ist und dass diese Funktion in Zukunft hinzugefügt werden könnte.
Man braucht keine zusätzliche Software, um Messenger Rooms zu nutzen und das finden wir sehr vorteilhaft. Nur die Person, die die Videokonferenz organisiert, braucht unbedingt die Facebook oder Messenger App, sonst klappt das nicht. Der Dienst lässt sich sehr einfach bedienen und das ist ein wichtiger Punkt, denn Videochat-Dienste werden derzeit aufgrund der Quarantäne von Benutzer aller Altersgruppen benutzt.
Bewertet