Unter seinem
ursprünglichen englischen Namen „Plants vs. Zombies” erschien das Videospiel
Pflanzen gegen Zombies und wurde von Epic Games und PopCap Games entwickelt.
Das Spiel wurde 2009 zunächst für den Computer hergestellt, doch später wurde
es auch für Mobile Geräte veröffentlicht.
Derzeit ist das
Spiel auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Japanisch
verfügbar und auf folgenden Plattformen verwendbar: Microsoft Windows, macOS,
Windows Phone 7, iOS, Android, Blackberry Tablet OS, Xbox und Xbox 360,
PlayStation 3 und Vita, Nintendo DS und DSiWare, Bada, Google Chrome sowie
NOOK. Als Steuerung benutzt man auf dem Computer nur die Maus. Bei Smartphones
und Tablets verwendet man aber trotzdem den Touchscreen.
Es handelt sich um
ein Third-Person-Shooter-Spiel aber es gehört außerdem dem Tower Defense-Genre,
weshalb der/die Spieler/in die beste Strategie wählen muss, was am wichtigsten
ist.
Im Spiel müssen Sie
den Angriff von Zombies abwehren, die Ihres Gehirn essen wollen. Dafür müssen
Sie mit Pflanzen im Hinterhof Ihres Hauses die Untoten Horden bekämpfen.
Merkmale und Hauptfunktionen:
- Sonnen: Zum Pflanzen sind die
Sonnen erforderlich. Jede Pflanze benötigt eine bestimmte Anzahl von
Sonneneinheiten, die aus zwei Weisen erhalten werden können: entweder Sonnen
fangen, die von Zeit zu Zeit vom Himmel fallen, oder sie mit bestimmten Pflanzen
erzeugen.
- Leveln: Als Spielmodus besteht
die „Abenteuer” aus fünf Arealen bzw. Kampfplätzen -Tag, Nacht, Pool, Nebel und
Dach- mit jeweils 10 Leveln. Jedes Areal hat Besonderheiten und
unterschiedliche Schwierigkeiten aber dieselbe grundsätzliche Mechanik des
Spiels. In der „Nacht” fällt keine Sonne. Im „Pool” schwimmen die Zombies und
es gibt Wasserpflanzen. Im „Nebel” ist Teil des Hofes nicht zu sehen. Auf dem
„Dach” sind zum Pflanzen Blumentöpfe notwendig. Mit jedem abgeschlossenen Level
schalten Sie einen zusätzlichen Pflanzensamen frei. Am Ende findet der Finale
Kampf gegen Dr. Zomboss statt.
- Crazy Dave: Er ist ein
Charakter, der Ihnen einige Anmerkungen oder Ratschläge zum Spiel hinzufügt.
Normalerweise macht er witzige sinnlose Kommentare, die das Spiel einfach
lustiger machen. Doch sein Hauptziel ist es, Ihnen besondere Items zu
verkaufen. Dave besitzt im Kofferraum seines Autos einen Laden, wo Sie bzw.
merkwürdige Pflanzensamen, zusätzliche Samenplätze, und ähnliche seltsame
Elemente kaufen können. Dafür
brauchen Sie Münzen, die Sie während der Zombie-Ausrottung kriegen oder mit
echtem Geld bezahlen können. Die Münzen gelten
nämlich als Zahlungseinheit im Spiel. Auch die Diamanten, die wertvoller aber
weniger häufig sind.
- Sonstiges: Neben des Abenteuer-Spielmodus
gibt es außerdem Minispiele, die vielfältig sind -Puzzles, Rätsel,
„I-Zombie”, „Spielbündel”, endloses Überleben-Modus- und einige von denen auch von Crazy Dave erworben werden. Im Verlauf
der Leveln schalten Sie immer mehr Pflanzensamen frei und entdecken Sie neue
Zombies, die mehr oder weniger stark sind oder besondere Fähigkeiten haben.
Alle von ihnen werden im Lexikon gesammelt, damit Sie ihre Merkmale erfahren.
Es besteht außerdem im Hauptmenü der sogenannte „Zen Garten”, in dem Sie Topfpflanzen
aufbewahren, die Sie entweder in einer Runde als Geschenk erhalten oder bei
Dave gekauft haben. Die Pflanzen im Zen Garten geben Ihnen bei jedem Besuch
Münzen und Diamanten.
Für die Anwendung
ist eigentlich keine Internetverbindung erforderlich. Es besteht aber trotzdem
Angebote, freie Items beim Ansehen einer Werbung zu verdienen, weshalb ein
Internetanschluss nötig ist. Um solche Drittwerbungen zu entfernen, muss man
aber einen Beitrag bezahlen. Beim Anschluss bestehen außerdem tägliche Bonusspiele.
Mit humorvollen
Bildern ist der Stil des Spiels gut gestaltet. Der Original-Soundtrack wurde
von Laura Shigihara komponiert, die schon Musikstücke für ca. 25 Computerspiele
aufgenommen hat. Außerdem hat das Spiel einige Auszeichnungen gewonnen. 2009 erhielt
es mehrmals die Bezeichnung „Spiel des Jahres“ oder „Best Strategy Game of
2009“.
Ob man die
Zombie-Apokalypse überleben und das Gehirn aufbewahren kann, steht zur Frage.
Doch weitere Herausforderungen bilden seine Erweiterungen: Pflanzen gegen
Zombies 2 und 3.
Bewertet